Unterstützungseinsatz für die Wassergenossenschaft bei der Rohrbruchbehebung

hydrantNach einem neuerlichen Rohrbruch der Hauptwasserleitung heute Mittag, wurden wir am Abend zur Unterstützung der Arbeiten gerufen, um die Baustelle mit Strom und wegen der hereinbrechenden Dunkelheit auch mit Licht zu versorgen.

Alarmierung um 20:40 Uhr,
Einsatzbereitschaft wiederhergestellt um 22:30 Uhr.

Das Ortswassernetz stellt neben der Trinkwasserversorgung mit seinen elf Hydranten im Ortsgebiet, einen wesentlichen Beitrag zum Brandschutz in eben jenem Gebiet, den sogenannten „Grundschutz“ sicher. Störungen im Netz sind daher nicht nur unangenehm, auch die unmittelbare Löschwasserversorgung ist wärenddessen nicht mehr gewärleistet. Da die Rohrbrüche der letzten Zeit mitunter als Folgen der Druckschwankungen im System wegen der Hochbehälterentleerung und der daraus resultierenden Wasserabschaltung von Ende April entstanden sein könnten, ersucht die Wassergenossenschaft und die FF Hofkirchen um Umsicht beim Wasserverbrauch. Trinkwasser ist nicht selbstverständlich und zur Zeit ohnehin knapp.
Halten Sie in Ihrem eigenen Interesse den Wasserverbrauch niedrig, meiden Sie das Waschen von Autos, Reinigung von Terrassen und Wegen, Gießen von Rasenflächen und melden Sie erhöte Wasserverbräuche, wie das Befüllen von Pools, aus dem Netz der Wassergenossenschaft Hofkirchen, vorab bei den angegebenen Stellen an.
Obmann (Tel. 0680/3103140) bzw. Wasserwart (Tel. 0650/5518832)