Das Kaiserwetter vom Frühschoppen hielt leider nicht lange. Wie schon zwei Tage zuvor waren wir wieder im Einsatz, um die Spuren eines Unwetters zu beseitigen.
Nachdem wieder mehrere Einsatzorte gleichzeitig zu bewältigen waren, mussten Fahrzeuge und Ressourcen wieder effizient eingeteilt werden. So waren einige Kameraden im Bereich der B141 Höhe Regnersdorf im Einsatz, um die schwere Verschmutzung der Fahrbahn zu beseitigen.
Auch eine überschwemmte Garage samt Innenräumen war die Aufgabe einer Mannschaft. Da hier der Grund allerdings ein verlegter Abfluss war welcher nicht behoben werden konnte, wurde das eingetretene Wasser entfernt und das Gebäude mit Sandsäcken vor weiteren Regenfällen geschützt.
Abschließend wurde noch bei einem landwirtschaftlichen Objekt der Außenbereich von Schlamm und sonstigen Verschmutzungen befreit. So konnte um etwa 02:00 wieder eingerückt werden.
Vielen Dank den Feuerwehren Roith und Ruhringsdorf für die Unterstützung!
Einsatzleitung:
FF Hofkirchen, HBI Michael Schwarzgruber
Einsatzdaten FF Hofkirchen an der Trattnach:
Alarmierung: 19:43 Uhr
Einsatzbereitschaft wiederhergestellt: 02:03 Uhr
Personal: 15 Mann
Fahrzeuge: TLFA 2000/100, LFB-A1, KDOF