Alarmierung heute um kurz vor Mittag zu einer Türöffnung.
Unmittelbar bevor wir mit dem Einsatzfahzeug ausrückten, erreichte uns von der Landeswarnzentrale die Meldung, dass die Tür bereits geöffnet werden konnte.
Jahresvollversammlung 2020
Wie in den vergangenen Jahren fand auch heuer Anfang Jänner die gemeinsame Vollversammlung der beiden Pflichtbereichsfeuerwehren Hofkirchen und Ruhringsdorf bei der Firma ETA Heiztechnik GmbH statt.
„Jahresvollversammlung 2020“ weiterlesenEinsatzübung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Um auch wieder mal ein größer angelegtes Szenario auf dem technischen Sektor abzuarbeiten, stand die heutige Übung unter dem Motto „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“.
Übungsannahme war, dass auf einer Gemeindestraße in der Ortschaft Hof (Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach) zwei PKW miteinander kollidierten. „Einsatzübung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ weiterlesen
Sicherungs und Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall mit Stromanlage der Energie AG
Heute Früh kam in der Ortschaft Aigen ein PKW von der Fahrban ab, kollidierte mit dem Trafomasten neben der Kurve und wurde anschließend wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert.
Nachdem die verletzte Person selbstständig das Fahrzeug verlassen konnte und die unmittelbar vor uns eingetroffene Rettung diese bereits versorgte, konzentrierte sich unser Augenmerk auf „Sicherungs und Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall mit Stromanlage der Energie AG“ weiterlesen
Seilbahn über Trattnach
Die heutige Jugendübung war für unsere Jugendgruppe wieder einmal spektakulär.
Ziel war es, mit dem Greifzug und einigen wenigen Anschlagmitteln eine Seilbahn über die Trattnach zu bauen. Mit Unterstützung der Aktivmannschaft konnte schließlich eine Lösung gefunden und alle Jugendmitglieder sicher und vor allem trocken ans andere Trattnachufer gebracht werden. „Seilbahn über Trattnach“ weiterlesen
Fahrzeugbrand mit drohendem Übergriff auf Wohnhaus
Aus zur Zeit ungeklärter Ursache begann heute Nachmittag im Gemeindegebiet von Hofkirchen an der Trattnach ein Fahrzeug zu brennen. Um das Übergreifen der Flammen auf das nahegelegene Hausdach zu verhindern, begann der Besitzer sofort mit eigenmächtigen Löschversuchen beziehungsweise mit dem „Fahrzeugbrand mit drohendem Übergriff auf Wohnhaus“ weiterlesen