Am Samstag, den 04. Jänner 2014 fand die gemeinsame Vollversammlung der Hofkirchner Feuerwehren: FF Hofkirchen, FF Ruhringsdorf und FF Weng statt. Die Firma ETA in Hofkirchen stellte ihre Räumlichkeiten wieder zur Verfügung, wofür alle drei Wehren ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Bürgermeister Alois Zauner eröffnete die Vollversammlung und gab einen kurzen Rückblick über das Jahr 2013. Feuerwehrkurat Herbert Mitterlehner führte das Totengedenken durch, wobei allen verstorbenen Kameraden gedacht wurde – im speziellen Alois Quirchtmair (FF Ruhringsdorf) und Horst Schedlmaier (FF Hofkirchen), welche im Jahr 2013 verstorben sind.
Anschließend führten Bürgermeister Alois Zauner und Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder folgende Ehrungen durch:
Österreichische Feuerwehr-Dienstmedaille für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens:
- Doppler Franz (FF Hofkirchen)
- Kersch Helmuth (FF Ruhringsdorf)
- Kroiß August (FF Ruhringsdorf)
- Kroiß Johann (FF Ruhringsdorf)
- Wiesbauer Josef (FF Ruhringsdorf)
Österreichische Feuerwehr-Dienstmedaille für 50-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens:
- Hörmandinger Franz (FF Hofkirchen)
Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Grieskirchen Stufe lll:
- Andessner Josef (FF Ruhringsdorf)
- Mittermayr Josef (FF Ruhringsdorf)
- Vormair Daniel (FF Ruhringsdorf)
- Wiesbauer Bernhard (FF Ruhringsdorf)
- Wiesinger Elisabeth (FF Ruhringsdorf)
Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Grieskirchen Stufe ll:
- Mair Franz (FF Ruhringsdorf)
- Wiesbauer Josef (FF Ruhringsdorf)
Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Grieskirchen Stufe l:
- Zauner Alois (FF Ruhringsdorf)
Im Anschluss informierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Schwarzmannseder über das vergangene Jahr 2013 und stellte Neuigkeiten aus dem Landesfeuerwehrkommando vor.
AW Katharina Zeilinger berichtete im Namen der Schriftführer AW Rudolf Peinbauer und AW Daniela Mühlböck über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 29 Einsätze geleistet (2 Brandeinsätze und 27 technische Einsätze), woraus sich 762 Einsatzstunden der Hofkirchner Feuerwehren ergeben. Weiters wurden 27 Übungen und Schulungen abgehalten, wofür 780 Stunden aufgewendet wurden.
Anschließend brachten die Kassiere AW Franz Schlosser, AW Sabine Kersch und AW Johann Eibelhuber ihre Kassenberichte für das Jahr 2013 vor und wurden von den jeweiligen Kameraden entlastet.
HBM Andreas Lindenbauer gab einen Rückblick der Jugendgruppen und bedankte sich bei HBM Stefan Mader für die gute Zusammenarbeit der Jugendgruppen Hofkirchen und Ruhringsdorf.
Im Anschluss wurde HFM Stefan Röbl als Ausbildungsbeauftragter der FF Ruhringsdorf ernannt. Bürgermeister Alois Zauner und die drei Kommandanten führten die Angelobung von Dominik Kroiß (FF Ruhringsdorf) und Roman Dallinger (FF Weng) durch.
Pflichtbereichskommandant HBI Adolf Humer, Kommandant der FF Weng HBI Ferdinand Edlbauer und Kommandant der FF Ruhringsdorf HBI Friedrich Wiesinger, berichteten weiters über das vergangene Jahr und bedankten sich für die Zusammenarbeit innerhalb des Pflichtbereiches.
Folgend wurde ein Scheck in Höhe von 500,- € an Mag. Susanne Götzinger von der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) durch die Jugendgruppe überreicht. Die Österreichische Rettungshundebrigade war im November 2012 bereit, eine Herbstübung mit den (damals vier) Hofkirchner Feuerwehren durchzuführen (wie berichtet).
Am 05. Mai 2013 wurde die ÖRHB wiederum nach Hofkirchen gerufen. Leider handelte es sich hierbei um einen Ernstfall (wie berichtet). Die ÖRHB leistet diese Einsätze auf freiwilliger Basis und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Als Anerkennung für die tolle Arbeit entschied sich die Jugendgruppe, einen Teil ihrer Erlöse der Friedenslichtaktion an die ÖRHB zu spenden.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner gab abschließend einen Überblick über Bewerbe, Ausbildung und gemeinsam.sicher.Feuerwehr im Jahr 2014.
Abschließend bedankte sich HBI Friedrich Wiesinger und schloss um 22:15 Uhr die gemeinsame Vollversammlung.
Bericht: AW Katharina Zeilinger (FF Ruhringsdorf)