Wie gewohnt wurde Anfang Jänner die gemeinsame Jahresvollversammlung der beiden Hofkirchner Feuerwehren Hofkirchen an der Trattnach und Ruhringsdorf bei der Firma ETA Heiztechnik GmbH abgehalten.
Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Alois Zauner und dem Totengedenken, folgten die Berichte beider Schriftführerinnen AW Isabella Tomek und AW Katharina Zeilinger, nach denen im Jahr 2018 bei beiden Wehren ein enormer Arbeits- und Stundenaufwand zu vermerken war.
Ebenfalls wurde bei beiden Wehren von den Kassieren AW Josef Steiner und AW Sabine Kersch über den Kassastand berichtet und die Entlastung beider Kassiere einstimmig durchgeführt.
Auch die Jugendgruppen standen laut den Berichten der Jugendbetreuer BI Michael Schwarzgruber und HBM Florian Wiesinger den Aktivmannschaften verhätnismäßig um nicht viel nach. Gleichzeitig durften wir unsere neuen Jugendmitglieder begrüßen und einigen Kindern zu den Feuerwehrjugendleistungsabzeichen und den Feuerwehrjugendwissenstestleistungsabzeichen in diversen Stufen gratulieren.
Bei der Feuerwehr Hofkirchen wurde bei der heurigen Jahresvollversammlung hier ein Tausch der Kommandofunktionen durchgeführt. Künftig übernimmt HBM Josef Vorhauer die Verantwortung über die Jugendgruppe. Der ehemalige Jugendbetreuer BI Michael Schwarzgruber wechselt auf den Fachbereich Kommandant des Lotsen- und Nachrichtenzuges, sowie Funkwesen.
Weitere Tätigkeitsberichte über Allgemeines, Neuerungen, Atemschutz und das TRT wurden von den Kommandanten HBI Adolf Humer, HBI Friedrich Wiesinger, sowie Kommandant-Stellvertreter OBI Christian Huber vorgestellt.
Ganz besonders freut uns, einen neuen Tagesordnungspunkt anführen und darüber berichten zu dürfen.
2018 wurde eine neue Gruppe, die „Kameraden mit Tagesfreizeit“ , unter der Leitung von OBM Friedrich Hauder gegründet, um vor allem die Schlagkraft der Feuerwehr unter der Woche während der Arbeitszeit zu erhöhen.
Bei dem Tagesordnungspunkt Angelobungen, sowie Ehrungen und Beförderungen, wurden vier neue Aktivmitglieder angelobt, der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Weng Ferdinand Edlbauer zum E-HBI ernannt, sowie einige Mannschaftsbeförderungen durchgeführt.
Anschließend folgten noch die Berichte von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Murauer, bevor die heurige Jahresvollverssammlung mit sehr positivem Resümee geschlossen werden konnte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren und Verantwortlichen der heurigen Vollversammlung, sowie der Firma ETA Heiztechnik GmbH für die Zurverfügungstellung der Verpflegung und der Räumlichkeiten.
⚠ Modul kann nicht gerendert werden, da der angeforderte Inhalt nicht (mehr) zugänglich ist. Kontaktieren Sie den Administrator, um Zugang zu erhalten.