Hochwasserunterstützungseinsatz für FF Wallern an der Trattnach

90519_huHLOYHVW0In den frühen Abendstunden brach ein heftiges Gewitter über Teile des Bezirkes Grieskichen herein. Während die Regenschauer bei uns harmlos vorübergingen, prasste in Wallern  bereits eine Stunde zuvor ein Vielfaches zu Boden. Durch die Wassermassen gingen Muren von den Feldern ab und die Bäche und Kanäle quollen über. Auch kurz vor 23:00 Uhr hielt der intensive Regen nach über drei Stunden an und die FF Wallern verzeichnete im flächendeckend betroffenen Gemeindegebiet bereits über einhundert Notrufe, weshalb sie Katastrophenalarm auslöste. Im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes stellten wir ein Fahrzeug samt Mannschaft und rückten zur Unterstützung nach Wallern aus.

Nachdem früh morgens schießlich keine direkte Gefahr mehr im Verzug war, konnten wir den Einsatz beenden und nach Hause einrücken. Die Aufräumarbeiten werden aber noch länger andauern, so wurde z.B. der Kreisverkehr der B134 (beim Hofer) unterspült und ist nicht mehr passierbar.

Insgesamt waren 28 Feuerwehren mit ca. 290 Einsatzkräften vor Ort!

Alarmierung um 21:53 Uhr,
Einsatzbereitschaft wiederhergestellt um 01:58 Uhr.

weitere Bilder und Berichte unter folgenden Links:
laumat.at
BFK Grieskirchen
Oö. Landes-Feuerwehrverband
fireworld.at
ORF
FF Wallern