Füllen der neuen Löschwasserbehälter

20171216114306Diesen Herbst wurden in den Ortschaften Sinzing, Jungroith und Holzhäuseln jeweils ein gedeckter Löschwasserbehälter mit 100 m³ Inhalt gebaut, um die Wasserversorgung im Einsatzfall entscheidend zu verbessern. Diese vollständig abgeschlossenen Bauwerke sind im Erdreich vergraben und lediglich ein Wartungsdeckel und die Anschlüsse für die Wasserentnahme sind sichtbar. Um sie nach ihrer Fertigstellung nun auch nutzbar zu machen, galt es die Füllung durchzuführen. Dafür wurde heute von der Trattnach, im Bereich Lederergasse beginnend, eine bis zu 2,3 km lange Schlauchleitung verlegt und mit den Pumpen der Pflichtbereichsfeuerwehrern das künftige Löschwasser gefördert.

Die Hofkirchner Feuerwehren entschuldigen sich auf diesem Weg nomals für eventuelle Unannehmlichkeiten, die im Zuge dessen entstanden und bedanken sich bei den Kameraden die den ganzen Tag „Unsere Freizeit für IHRE Sicherheit“ gaben.

Trivia:

  • Bevor der erste Tropfen Wasser am Ziel ankam, musste die Leitung mit 10.000 Liter gefüllt werden! Alleine dieser Vorgang dauerte gut 10 Minuten.
  • Nur die reine Pumpzeit dauerte 6 1/2 Stunden…
  • …obwohl mit der geförderten Wassermenge pro Minute 5 Badewannen voll würden.
  • Die Trattnach bräuchte bei mittlerem Abfluss dafür nur knapp 7 Minuten…
  • …und beim Hochwasser 2002 sogar nur 6,3 Sekunden!

Unsere Freizeit für IHRE Sicherheit.