Dachstuhlbrand ALST 2

Heute wurden insgesamt elf Feuerwehren zu einem Brand im Hofkirchner Gemeindegebiet alarmiert. Ein Dachstuhl stand aus bis jetzt ungeklärter Ursache in Brand.

Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs trat bereits Rauch aus dem Dach des Brandobjekts, welcher nur wenige Minuten später in Flammen übergingen. Ein Atemschutztrupp begann unmittelbar mit dem Innenangriff, der sich durch die schwere Zugänglichkeit des Dachbodens als komplex gestaltete. Nachdem sich die Flammen rasch auf den gesamten Dachstuhl zu einem offenen Dachstuhlbrand ausbreiteten, musste der Innenangriff nach einiger Zeit abgebrochen werden.

Die ebenfalls sofort alarmierten Drehleitern aus Ried/I und Grieskirchen begannen nach Eintreffen am Einsatzort ebenfalls umgehend mit Löscharbeiten von oben. Dabei unterstützten auch mehrere Rohre von den anderen Gebäudeseiten die Brandbekämpfung von außen.

Bei dem Brand wurde eine Zivilperson durch den Rauch leicht verletzt, außerdem wurden im Zuge des Einsatzes zwei Feuerwehrkameraden verletzt. Alle drei wurden vom Roten Kreuz umgehend medizinisch versorgt.

Auch abseits des Brandes blieb es nicht ruhig – zwei Fahrzeuge kollidierten auf der vorbeiführenden B141 ineinander. Der Unfall wurde vom Roten Kreuz, Polizei und FF Roith abgearbeitet, erstem Vernehmen nach dürfte dieser glimpflich ausgegangen sein.

Schlussendlich konnte um 17:55 Uhr der Brand unter Kontrolle gebracht werden, um 19:19 Uhr gab es dann offiziell das Kommando „Brand aus“. Anschließend konnten die im Einsatz stehenden Feuerwehren mit ihren gesamt 146 Mann nach und nach von der Einsatzstelle abrücken – eine Brandwache der FF Hofkirchen ist allerdings noch vor Ort.

Ein großer Dank gilt allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit in diesem herausfordernden Szenario!

Im Einsatz standen:

FF Ruhringsdorf – FF Grieskirchen – FF Hofkirchen/TR – FF St. Georgen
FF Taufkirchen/TR – FF Aistersheim – FF Rottenbach – FF Roith – FF Weibern – FF Kallham
FF Ried/I FF – Polizei – Rotes Kreuz

Einsatzleitung:
FF Hofkirchen an der Trattnach, ABI Andreas Auinger

Einsatzdaten FF Hofkirchen an der Trattnach:
Alarmierung: 16:53 Uhr
Einsatzbereitschaft wiederhergestellt: 03.01.2025, 12:28 Uhr
Personal: 22
Fahrzeuge: TLFA 2000/100, LFB – A1
, KDOF

Bilder teils (c) Fotokerschi/Laumat